Home / Blog / Esquinzo, Corralejo oder Costa Calma – Welcher Ort passt zu dir?

Esquinzo, Corralejo oder Costa Calma – Welcher Ort passt zu dir?

Hey Fuertevent٢ura-Fans!

Als ich vor sechs Jahren zum ersten Mal auf der Insel landete, war ich komplett überfordert von der Entscheidung, wo ich eigentlich hin wollte. Nach 14 Besuchen (ja, ich bin süchtig nach dieser Insel!) kenne ich mittlerweile jeden Winkel und möchte euch heute durch die drei beliebtesten Urlaubsorte führen. Hier kommt mein detaillierter Vergleich, der euch die Entscheidung hoffentlich leichter macht!

Corralejo – Der lebendige Norden für Abenteurer und Nachtschwärmer

Corralejo Fuerteventura hat mein Herz im Sturm erobert, als ich das erste Mal durch seine quirligen Straßen schlenderte. Als größter Urlaubsort im Norden bietet er die perfekte Mischung aus Strand, Party und Kultur.

Die Strände

Corralejo punktet mit einer unglaublichen Vielfalt an Stränden. Der Stadtstrand ist praktisch, aber ehrlich gesagt nicht der schönste. Das wahre Juwel sind die Dünen von Corralejo – ein 8 km langer Küstenabschnitt mit karibischem Flair. Feiner, weißer Sand trifft auf türkisblaues Wasser. An windigen Tagen kann es hier allerdings unangenehm werden, wenn der Sand durch die Luft wirbelt (Tipp: Sonnenbrillen mitnehmen!).

Die Strände „Flag Beach“ und „Glass Beach“ sind perfekt für Wassersportler. Während meines letzten Aufenthalts im März habe ich endlich Kitesurfen gelernt – ein unvergessliches Erlebnis!

Unterkünfte & Preise

Corralejo bietet die größte Auswahl an Unterkünften – von günstigen Apartments ab 50€ pro Nacht bis hin zu Luxusresorts wie dem Gran Hotel Atlantis Bahía Real (300€+ pro Nacht). Meine persönliche Empfehlung ist das Bristol Sunset Beach, das mit seiner Dachterrasse und dem Infinity-Pool punktet.

Die Preise für Restaurants und Aktivitäten sind etwa 15-20% höher als in Costa Calma und Esquinzo.

Das Nachtleben

Hier schlägt Corralejo die anderen Orte um Längen! Die „Music Square“ mit ihren zahlreichen Bars und Live-Musik ist mein absoluter Favorit. Das „Waikiki Beach Club“ bietet außerdem die besten Cocktails der Insel (probiert unbedingt den „Majorero Sunset“ mit lokalem Ziegenkäse-Honig).

Anders als in Costa Calma und Esquinzo könnt ihr hier bis in die frühen Morgenstunden feiern.

Infrastruktur & Shopping

Mit dem größten Einkaufszentrum der Insel (El Campanario), zahlreichen Supermärkten und dem Wochenmarkt (jeden Montag und Freitag) bietet Corralejo alles, was das Herz begehrt. Die Apothekendichte ist hoch, und es gibt sogar ein kleines Krankenhaus für Notfälle.

Für Shoppingfans: Die Hauptstraße „Avenida General Franco“ bietet lokale Boutiquen mit handgefertigtem Schmuck und Kleidung, die ihr nicht in jedem Touristenladen findet.

Costa Calma – Familienparadies mit Entspannungsfaktor

Nach meinem dritten Besuch in Fuerteventura Costa Calma weiß ich: Dieser Ort ist die Ruhe-Oase Fuerteventuras. Die weitläufigen Strände und das flache Wasser machen ihn zum perfekten Spot für Familien und Erholungssuchende.

Die Strände

Der Hauptstrand von Costa Calma erstreckt sich über 2 km und bietet feinen, goldenen Sand und normalerweise ruhige Gewässer – ideal für Kinder! An den meisten Tagen ist das Meer hier deutlich ruhiger als in Corralejo, da eine natürliche Bucht für Windschutz sorgt.

Der absolut atemberaubende Playa de Sotavento liegt nur 10 Minuten mit dem Auto entfernt. Bei Ebbe bildet sich hier eine natürliche Lagune, die zum Planschen einlädt. An diesem 5 km langen Traumstrand habe ich die schönsten Sonnenuntergänge meines Lebens erlebt! Bei Flut ist er zudem ein Paradies für Windsurfer – nicht umsonst finden hier jährlich Weltmeisterschaften statt.

Unterkünfte & Preise

Costa Calma ist durchschnittlich 15% günstiger als Corralejo. Die meisten Unterkünfte sind größere Hotelanlagen wie das H10 Tindaya oder das SBH Crystal Beach. Apartments gibt es ab 45€ pro Nacht.

Mein Geheimtipp: Das R2 Romantic Fantasia Dream – nicht direkt am Strand, aber mit einem traumhaften Pool und dem besten Frühstücksbuffet der Insel.

Das Nachtleben

Hier wird es früh ruhig. Die meisten Hotels bieten Abendprogramme, aber echtes Nachtleben sucht ihr vergebens. Die „Palmera Lounge“ ist die einzige Bar, die regelmäßig bis Mitternacht geöffnet hat. Für mich persönlich ist das ein Plus – nach einem Tag in der Sonne schmeckt ein ruhiger Abend auf dem Balkon mit Blick aufs Meer besonders gut!

Infrastruktur & Shopping

Das Einkaufszentrum „Palmeras“ bietet das Nötigste, ist aber deutlich kleiner als in Corralejo. Der Wochenmarkt (sonntags) ist allerdings ein Highlight mit vielen lokalen Produkten. Für größere Einkäufe empfehle ich einen Ausflug nach Morro Jable (15 Minuten mit dem Auto).

Ein großer Pluspunkt: Costa Calma hat die beste Busanbindung der drei Orte. Mit dem öffentlichen Bus kommt ihr problemlos in alle Richtungen der Insel.

Esquinzo – Der versteckte Geheimtipp für Ruhesuchende

Esquinzo war meine persönliche Entdeckung beim dritten Fuerteventura-Besuch. Dieser kleine Ort zwischen Costa Calma und Morro Jable bietet Ruhe pur und die schönsten Naturstrände der Insel.

Die Strände

Der Hauptstrand „Playa de Esquinzo“ ist ein 1 km langer Traum aus goldenem Sand. Im Gegensatz zu den anderen Orten ist er selbst in der Hochsaison nie überfüllt. Das Wasser ist kristallklar, allerdings oft welliger als in Costa Calma – Schwimmanfänger sollten vorsichtig sein.

Mein absoluter Lieblingsort auf der ganzen Insel ist die Playa de Butihondo, nur 5 Gehminuten vom Zentrum entfernt. Hier findet ihr noch die unberührte Natur Fuerteventuras mit dramatischen Klippen und sanften Dünen. In den kleinen natürlichen Felsenpools kann man wunderbar schnorcheln und bunte Fische beobachten.

Unterkünfte & Preise

Esquinzo besteht hauptsächlich aus größeren Hotelanlagen, die meisten im 4-5 Sterne Bereich. Das IBEROSTAR Playa Gaviotas und das Club Jandia Princess sind absolute Wohlfühloasen mit erstklassigem Service. Die Preise liegen im Mittelfeld zwischen Costa Calma und Corralejo.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier am besten: Für rund 120€ pro Nacht bekommt ihr Luxus, für den ihr in Corralejo deutlich mehr zahlen würdet.

Das Nachtleben

Ähnlich wie in Costa Calma: fast nicht vorhanden. Die Hotels bieten Abendunterhaltung, ansonsten herrscht entspannte Ruhe. Der nächste Ort für Nachtleben ist Morro Jable (10 Minuten mit dem Taxi).

Infrastruktur & Shopping

Hier liegt die größte Schwäche von Esquinzo. Es gibt nur einen kleinen Supermarkt und wenige Restaurants außerhalb der Hotels. Für alles andere müsst ihr nach Morro Jable fahren.

Die Busverbindungen sind gut, aber nicht so frequent wie in Costa Calma. Ein Mietwagen ist hier definitiv empfehlenswert!

Mein persönliches Fazit nach 14 Besuchen

Corralejo wähle ich, wenn ich Action, Shopping und Nachtleben suche. Der perfekte Mix aus Strand und Stadt! Die Dünen sind unschlagbar schön, aber an windigen Tagen kann es unangenehm werden.

Costa Calma ist meine erste Wahl für Familienurlaub und wenn ich einfach nur entspannen möchte. Die geschützten Strände und die gute Infrastruktur machen es zum angenehmsten Ort für längere Aufenthalte.

Esquinzo hat die schönsten Naturstrände und ist ideal für Paare und Ruhesuchende. Der Mangel an Infrastruktur wird durch die unberührte Natur mehr als wettgemacht!

Mein persönlicher Geheimtipp: Kombiniert die Orte! Ich bleibe mittlerweile immer eine Woche in Costa Calma zum Entspannen und dann drei Tage in Corralejo für Shopping und Nachtleben.

Habt ihr noch Fragen zu einem der Orte? Schreibt mir gerne in die Kommentare – ich helfe euch bei eurer Entscheidung!

Sonnige Grüße, [Euer Name]

P.S.: In meinem nächsten Artikel verrate ich euch die 10 besten Restaurants der Insel – mit Gerichten, die ihr unbedingt probieren müsst!